Schockierend, aber wichtig – ADAC Verkehrsprojekt

Praxis nah an der Sicherheit
Am Montag, den 7. April 2025, hatten die Klassen 6a bis 6c die Gelegenheit, an einem aufschlussreichen und spannenden Projekt des ADAC teilzunehmen. Das 90-minütige Projekt konzentrierte sich hauptsächlich auf das Thema “Achtung Auto” und die Sicherheit beim Fahrradfahren.

Aufschlussreiche Einblicke: „Achtung Auto“ im Fokus
Zwei Drittel der Zeit wurde dem Projekt “Achtung Auto” gewidmet. Hier analysierten die Schüler den Anhalteweg eines Autos bei Geschwindigkeiten von 30 km/h und 50 km/h. Dabei lernten sie die Zusammensetzung des Anhaltewegs aus Reaktionsweg und Bremsweg kennen und diskutierten die Bedeutung dieser Faktoren für die Verkehrssicherheit. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, den Bremsweg eines Autos bei 50 km/h aus erster Hand zu erleben – eine Erfahrung, die das theoretische Wissen in die Praxis überführte.

Praxiserfahrung pur: Sicher fahren auf dem Fahrrad-Parcours
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit dem Automobil stand das sichere Fahren auf dem Fahrrad auf dem Programm. Die Schüler trainierten auf einem speziell aufgebauten Fahrrad-Parcours, bei dem sie ihre Fahrradfähigkeiten übten und verbesserten. Hier lag der Schwerpunkt darauf, den sicheren Umgang mit dem Fahrrad zu erlernen und zu festigen.

Wertvolle Erfahrungen und Ausblick
Die Teilnahme an diesem Projekt war eine wertvolle Erfahrung für unsere Schüler. Sie konnten wesentliche Aspekte der Verkehrssicherheit sowohl theoretisch als auch praktisch kennenlernen und ihre Kenntnisse im Umgang mit Auto und Fahrrad vertiefen. Unser Dank gilt dem ADAC für diese großartige Gelegenheit – wir freuen uns bereits auf zukünftige Projekte, die unsere Schüler weiter stärken und motivieren.

[ Ein Beitrag von Herr Henkel – Lektorat von der Online Redaktion der Schulhomepage ]