Wir geben den Schülern einen Fahrplan
hin zum Weg einen Beruf zu Erlernen. Wir helfen bei den Entscheidungs- und Abwägungsprozessen. Erstellen gemeinsam Bewerbungen und bieten Bewerbertrainings an. Zusätzlich coachen wir Schüler um einen Beruf zu finden, der Ihre Potentiale und Fähigkeiten weiter freisetzt.
Start der Berufsorientierungsphase: Im WTH/S Unterricht wird mit den Schülerinnen und Schülern über Ihre Vorstellungen, Träume und Ideen bezüglich ihrer zukünftigen Arbeitswelt gesprochen.
Wir bieten Elterninformationsabende gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Berufsinformationszentrum an.
Die Schüler erwerben den Berufswahlpass. Dieser ermöglicht es Eltern, Lehrkräften, der Berufsberatung und Betrieben, Jugendliche auf ihrem Berufsfindungsweg zu unterstützen.
Orientierung bei der Berufswahl
- Der Berufswahlpass hilft Schülerinnen und Schülern bei der beruflichen Orientierung.
- Der Berufswahlpass ermöglicht es Eltern, Lehrkräften, der Berufsberatung und Betrieben, Jugendliche auf ihrem Berufsfindungsweg zu unterstützen.
- Der Berufswahlpass stellt die Angebote zur Berufsorientierung vor.
- Der Berufswahlpass hilft, das persönliche Stärkenprofil zu ermitteln.
- Der Berufswahlpass ist geeignet, den Weg zur Berufswahl zu dokumentieren.
- Der Berufswahlpass fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind.
- Der Berufswahlpass hilft bei der Lebensplanung.
Gemeinsam besuchen die Klassen erstmalig das Berufsinformationszentrum und haben das erste Berufspraktikum bei der Handwerkskammer Dresden (Werkstatttage)