FSJ Pädagogik – Dein Gap Year mit Sinn!

FSJ statt Netflix? Warum ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule ein Level-Up ist!

Du hast die Schule hinter dir und fragst dich, was als Nächstes kommt? Vielleicht ein Studium oder eine Ausbildung? Oder willst du erst einmal praktische Erfahrungen sammeln, bevor du dich entscheidest? 

Dann könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im pädagogischen Bereich genau das Richtige für dich sein! An der 9. Oberschule hast du die Möglichkeit, ein Jahr lang hautnah den Schulalltag zu erleben, Kinder und Jugendliche zu begleiten und wertvolle Erfahrungen für deine Zukunft zu sammeln.

 

Drei unschlagbare Vorteile eines FSJ Pädagogik an einer Schule

1. Du sammelst echte Praxiserfahrung im Bildungsbereich

Wenn du überlegst, Lehrer*in, Sozialpädagog*in oder Erzieher*in zu werden, ist ein FSJ an einer Schule die perfekte Gelegenheit, um herauszufinden, ob dieser Beruf zu dir passt. Du unterstützt den Unterricht, hilfst bei Projekten und lernst den pädagogischen Alltag aus erster Hand kennen – und das ohne Prüfungsstress!

2. Du stärkst deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten

Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen kann herausfordernd, aber auch unglaublich bereichernd sein. Du lernst, auf unterschiedliche Persönlichkeiten einzugehen, Konflikte zu lösen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Soft Skills sind nicht nur im pädagogischen Bereich, sondern in jedem Berufsfeld von unschätzbarem Wert.

3. Du profitierst persönlich und beruflich

Ein FSJ ist weit mehr als nur eine Wartezeitüberbrückung – es kann dir neue Perspektiven eröffnen und deine beruflichen Chancen verbessern. Du erhältst wertvolle Einblicke in den Schulbetrieb, knüpfst Kontakte und kannst das Jahr sogar als Wartesemester anrechnen lassen. Außerdem stärkt es deinen Lebenslauf und zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass du Eigeninitiative und soziale Verantwortung übernimmst.

 

Jetzt bewerben und Schule mal anders erleben!

Die 9. Oberschule sucht engagierte junge Menschen, die Lust haben, den Schulalltag aktiv mitzugestalten. Das FSJ beginnt am 1. September 2025 und dauert 12 Monate.

Voraussetzung: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und kein Elternteil oder Geschwisterkind an der Schule haben.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich direkt bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und starte dein Abenteuer im pädagogischen Bereich!

Deine Bewerbung - Direkt an die DKJS

Dann bewirb dich direkt bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und starte dein Abenteuer im pädagogischen Bereich! Der Bewerbungszeitraum endet am am 23. April 2025. Mehr Infos - Bewerbung

Was ist das FSJ Pädagogik

Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien.

Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren leisten. Die Einsatzmöglichkeiten an der Schule sind enorm vielfältig, z. B.

  • Begleitung und Unterstützung von Lehrkräften während des Unterrichtes
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Pausenaufsicht
  • Unterstützung bei Schulprojekten und der Organisation von Veranstaltungen
  • Unterstützung der schulischen Gremienarbeit und des Schülerrates
  • Durchführung eigener Ganztagsangebote, wie dem Schulklub oder Sportangebote
  • Durchführung eigener Projekte, wie beispielsweise die Schul-Homepage auf Vordermann bringen oder eine eigene Wand im Schulhaus gestalten

Zum FSJ gehören 25 Bildungstage, die das Kennenlernen pädagogischer Arbeitsfelder fachlich und methodisch unterstützen. Der Freiwilligendienst wird mit 350 EUR Taschengeld pro Monat entgolten. Die Freiwilligen sind sozial- und krankenversichert und haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub.

Kurzum: Das FSJ Pädagogik ist die perfekte Berufsorientierung für junge Menschen mit Blick auf ein Lehramtsstudium oder einem pädagogischen Berufswunsch.