Achtung, Gehirnzellen in Gefahr: Diese Exkursion zur TU Dresden war mind-blowing

Gestern hatten wir die großartige Gelegenheit, die Technische Universität Dresden zu besuchen und uns intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) auseinanderzusetzen.

KI hautnah: Von Theorie zu faszinierender Praxis: Während unseres Besuchs lernten wir nicht nur die theoretischen Grundlagen der KI kennen, sondern konnten auch spannende praktische Anwendungen entdecken. Die Experten der TU Dresden erklärten uns anschaulich, wie KI-Systeme funktionieren und welche Rolle Algorithmen und maschinelles Lernen dabei spielen.

Bilder, Bots und beeindruckende Einblicke: Unsere Erlebnisse im Labor: Wir arbeiteten unter anderem mit Bilderkennung – dabei sind bei allen super erstaunliche und sehr unterschiedliche Ergebnisse herausgekommen. Besonders beeindruckend waren die Demonstrationen, bei denen wir hautnah erleben konnten, wie Maschinen lernen, Probleme zu lösen oder sogar komplexe Aufgaben zu bewältigen.

Warum Künstliche Intelligenz uns mehr betrifft, als wir dachten: Darüber hinaus erhielten wir Einblicke in die vielfältigen Einsatzbereiche von KI. Dabei wurde deutlich, wie wichtig ein verantwortungsbewusster Umgang mit dieser Technologie ist. Der Tag war geprägt von vielen interessanten Vorträgen, interaktiven Workshops und spannenden Diskussionen, die uns zeigten, wie dynamisch und zukunftsweisend das Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz ist.

 

Für uns als Schülerinnen und Schüler war der Besuch eine wertvolle Erfahrung, die unser Verständnis für moderne Technologien vertieft und uns motiviert hat, die Entwicklungen in diesem Bereich weiter zu verfolgen. Danke an die TU Dresden für diesen besonderen Tag und dieses schöne und erstaunliche Erlebnis!