Herbstferienangebote (7.-9.10.24)
In den diesjährigen Herbstferien bot die 9. Oberschule Dresden ein dreitägiges Ferienprogramm voller Abenteuer, Entdeckungen und kniffliger Rätsel. Von der Schnitzeljagd durch die Neustadt über einen Museumsbesuch bis hin zu einem spannenden Escape Room, die Schülerinnen und Schüler erlebten drei abwechslungsreiche Tage. Hier kommt ein Rückblick auf unsere Highlights!
Tag 1: Schnitzeljagd durch die Dresdner Neustadt
Am Montag starteten wir mit einer Schnitzeljagd quer durch die Dresdner Neustadt, eines der buntesten und lebendigsten Viertel der Stadt. Die Aufgabe: In kleinen Gruppen lösten wir Rätsel, folgten geheimen Hinweisen und entdeckten so einige versteckte Ecken und spannende Geschichten der Neustadt. Für viele von uns war es ein tolles Erlebnis, die eigene Stadt mal auf diese Weise zu erkunden. Am Ende wartete eine kleine Überraschung auf alle Gruppen – eine gelungene Belohnung!
Tag 2: Besuch im Hygienemuseum – Eine Ausstellung zum Staunen
Nach dem aufregenden Start ging es am Dienstag ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden. Hier besuchten wir eine Ausstellung, die uns auf eindrucksvolle Weise in die Welt der Wissenschaft und Gesundheit führte. Besonders spannend war es, die interaktiven Stationen auszuprobieren, bei denen wir unser Wissen zu Themen wie Ernährung, Sinne und Medizin testen konnten. Dabei lernten wir nicht nur viel Neues, sondern hatten auch jede Menge Spaß, uns selbst und unseren Körper besser zu verstehen. Die Ausstellung war vielseitig und bot für jeden etwas Interessantes. Am Ende konnte jede:r ihr/sein Zukunfts-Ich kreativ gestalten und es ist ein Zukunfts-Collage entstanden.
Tag 3: Kniffliges Rätsel im Escape Room der Technischen Sammlungen
Der Höhepunkt unserer Woche fand am Mittwoch in den Technischen Sammlungen Dresden statt. Hier wartete ein besonderes Abenteuer auf uns: der Escape Room zum Thema Schrödingers Katze! In Teams versuchten wir, das Rätsel um das berühmte Gedankenexperiment des Physikers Erwin Schrödinger zu lösen. Um aus dem Raum zu entkommen, mussten wir Rätsel lösen, Logik anwenden und als Gruppe zusammenarbeiten. Es war ein faszinierender Wettlauf gegen die Zeit und ein großartiger Abschluss unseres Ferienangebots. Gemeinsam haben wir das Rätsel geknackt – ein unbeschreibliches Gefühl!
Diese drei Ferientage boten uns nicht nur Abwechslung, sondern förderten auch unseren Teamgeist und unser Interesse an Wissenschaft und Kultur. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferienangebote!
Luise Lenkeit, Stephanie Klotzsche (Schulsozialarbeit) und Paolo Berger (Praktikant Schulsozialarbeit)